Gastbeitrag: Mit KI analoge Lernspiele erstellen III

Gastbeitrag: Mit KI analoge Lernspiele erstellen III

Wenn man als Lehrperson Lernspiele für den Unterricht erstellen möchte, die speziell auf eine Klasse oder ein bestimmtes Thema zugeschnitten sind, ist das meist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Das führt oft dazu, dass diese Methode im Unterricht weniger genutzt wird (vgl. Maratou et al., 2023; Popp, 1992). Doch das muss nicht sein. Nimmt man für die Ideenfindung oder das Erstellen des Spielmaterials KI zu Hilfe, kann man sich viel Vorbereitungszeit ersparen. Das macht wiederum den Einsatz solcher Spiele im Unterricht attraktiver (vgl. BMBWF, 2023).

Mehr lesen
Gastbeitrag: Digitale (Lern)spiele mit KI im Spanischunterricht I

Gastbeitrag: Digitale (Lern)spiele mit KI im Spanischunterricht I

Dies ist der erste von drei Beiträgen von Katrin Felbermair, deren Bachelorarbeit zu diesem Thema ich betreuen durfte. Nicht nur, dass die Arbeit wirklich sehr reflektiert war, habe ich die Spieleideen als sehr inspirierend empfunden und Katrin gebeten, aus diesem Teil drei Blogposts zu machen. Ein herzliches Dankeschön, dass sie es auch prompt gemacht hat!

Zu Beginn
Mehr lesen
Podcasts als Tore in eine andere Welt

Podcasts als Tore in eine andere Welt

tl;dr: Podcasts sind eine flexible und spannende Möglichkeit zur Weiterbildung, insbesondere beim Sprachenlernen und zur kulturellen Vertiefung. Sie ermöglichen Wissenserwerb ohne Zwang, lassen uns authentische Sprache hören und bieten eine Vielfalt an Themen – doch die Auswahl kann herausfordernd sein. Daher folgen nun meine Top 13 Podcast-Empfehlungen für verschiedene Sprachen.

Mehr lesen