Das laute Lesen ist nicht nur in der Zweit- oder der Drittsprache eine große Herausforderung. Auch in der Erstsprache stellt es so manche*n vor Probleme. Eine Möglichkeit, die Angst abzulegen: Rollensprech.
Mehr lesen
Apprendre an idioma eller due.
Das laute Lesen ist nicht nur in der Zweit- oder der Drittsprache eine große Herausforderung. Auch in der Erstsprache stellt es so manche*n vor Probleme. Eine Möglichkeit, die Angst abzulegen: Rollensprech.
Mehr lesenManchmal muss der Kreativität ein wenig auf die Sprünge geholfen werden. Wie wäre es damit, eine Geschichte zu würfeln? Und das nicht nur analog sondern auch digital?
Mehr lesenEine kleine Übersicht über praktische Werkzeuge, die online und kostenlos zur Verfügung stehen und Lerner*innen dabei helfen, Sprachen selbstständig zu üben oder Sprachkenntnisse aufzufrischen.
Mehr lesenEin Beitrag zu meinem Vortrag im Zuge der Online-Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Sprachendidaktik in Corona-Zeiten – Digitale Innovation oder Kreidezeit 4.0? am 3. Dezember im virtuellen Raum.
Mehr lesenIm Rahmen der Bundes-ARGE-Sitzung, die heuer virtuell stattgefunden hat, durfte ich einen Impulsvortrag zum Thema „Sprachenlehren in Zeiten von Corona“ liefern. Diesen möchten ich als Blogpost allen zur Verfügung stellen.
Mehr lesenWie vielfältig Sprache sein kann, zeigt sich jedes Jahr Ende September: Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert.
Mehr lesenIm Zuge der fachdidaktischen Veranstaltungsreihe Littératie | Litéracie, die sich im Wintersemester 2019/2020 der Kompetenz Schreiben widmet, fand am 19. November ein interaktiver Vortrag zum Thema OULIPO – Schreiben nach Bauplan statt. Es ging um Lyrik und wie man sie in der Schule zum kreativen Schreiben nutzen kann.
Mehr lesenWie schön Sprache sein kann, übersehen oder vergessen wir gerne mal. Dabei ist der gemeinsame Code so wichtig.
Mehr lesenIn sozialen Netzwerken und auf Tauschplattformen findet man so allerhand digitale Materialien und Inspirationen für die erste lebende Fremdsprache Englisch. Für die zweite lebende Fremdsprache, vor allem die romanischen Sprachen, gibt es wenig. Das wollte ich ändern.
Mehr lesenIm Studium lernt man allerlei Dinge, von denen man überzeugt ist: Die brauch ich nie wieder. Doch erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Mehr lesen